Beim Kolbenlöten erzeugt ein elektrisches Heizelement im metallischen Schaft des Lötkolbens die erforderliche Wärme. Der Schaft ist Wärmespeicher und leitet
die Wärme zur Lötspitze, welche die Lötstelle erwärmt.
Wegen seiner hohen Wärmekapazität ist Kupfer das am häufigsten verwendete Basismaterial für Schaft und Lötspitze. Um einer Verzunderung vorzubeugen,
wird die Lötspitze mit einer Nickel- oder Eisenschicht überzogen. Eine Erweiterung des Lötkolbens sind speziell geformte Heizstempel, die mit Ihrer
Kontur für die Lötstelle angepasst werden.
Das Kolbenlöten ist sehr universell einsetzbar.
![]() | Lötkolben |
![]() | Roboterlötkopf LK-R3 |
Haben Sie weitere Fragen? Nutzen Sie unser Kontaktformular. |
Cookie Einstellungen ATN |
|
technische Cookies für erweiterte Funktionen der ATN Webseite. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen. |
|
Drittanbieter |
|
Cookies von Google (incl. Youtube und Google Maps)* *Google, YouTube und Google Maps sind Angebote der Google Ireland Limited |
|
Die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen der jeweiligen Drittanbieter finden Sie auf deren Webseite. | |