Anwendungsgebiete für die Induktionserwärmung
CEIA Induktions-Erwärmungssysteme finden Anwendung in den unterschiedlichsten Industriebereichen. Dank einer äußerst hohen Energieeffizienz,
der garantiert hohen Verfügbarkeit und den kompakten Abmessungen werden unsere CEIA Induktionsgeneratoren, Mastercontroller und optischen
Pyrometer bei allen großen Herstellern von Automationen (OEM) eingesetzt. Unsere Produkte werden überall dort angewendet, wo Prozesswiederholbarkeit,
konstante Leistungsabgabe und exakte Temperaturregelung essentiell ist.
Hartlöten
CEIA-Generatoren eignen sich insbesondere für die Einbindung in Anwendungen, in denen das Löten von Stahl-, Kupfer-, Messing-, Edelstahl-, Aluminium- und
anderen Metalllegierungen erforderlich ist.
Hartlöten von Werkzeugen
CEIA-Geräte ermöglichen durch eine extrem präzise Leistungsabgabe und Temperaturkontrolle die ausschließliche Erwärmung des Lötbereiches,
wobei die technischen Eigenschaften des Hartmetalls und der Schneide beibehalten werden.
Weichlöten
Die verschiedenen Lötphasen können durch Steuergeräte und optische Temperatursensoren, die die Einhaltung sämtlicher vom Nutzer eingestellter
Schweißparameter im geschlossenen Kreis gewährleisten, verwaltet werden
Aluminiumlöten
Das Löten von Aluminium ist besonders schwierig, da die Schmelztemperatur der Lötlegierung relativ nah an der Schmelztemperatur des Aluminiums selbst liegt.
Wärmebehandlung
CEIA-Generatoren sind ideal für die Härtebehandlung von Metall wie z.B. Oberflächenhärtung, Tempern, Anlassen und Spannungsarmglühen.
Der Erwärmungsbereich und die Erwärmungstiefe werden mit größter Genauigkeit durch die Spulengeometrie, die Frequenz und die Zeit, die das Metall dem Magnetfeld ausgesetzt wird, bestimmt.
Versiegelung
Die Hochfrequenzgeräte der Serie 900 sind daher speziell geeignet für die die Induktionsversiegelung, bei der Eigenschaften wie Schnelligkeit, Präzision und Reproduzierbarkeit der
Erwärmung grundlegende Voraussetzungen sind.
Warm Forming
Dank der kompakten Bauweise der CEIA Induktionsgeneratoren lassen sich diese sehr einfach in Metallbearbeitungsmaschinen integrieren. Dies erleichtert das schnelle Warmumformen (300-900°C)
von Materialien wie Titan, Nickel, Stahl oder Edelstahl. Der weite Frequenz- und Leistungs-Bereich von CEIA Generatoren ergibt eine optimale Performanz für magnetische und
nichtmagnetische Materialien.
Induktives Aushärten
Die wesentlichen Vorteile unseres Systems sind bemerkenswert. Die Prozesswiederholbarkeit, die konstante Ausgangsleistung, die Möglichkeit nur einen lokalen Bereich eines Bauteils zu
erwärmen und die exakte Temperaturregelung helfen die Produktion zu beschleunigen, Energie zu sparen und letztlich die Qualitätskontrolle des fertigen Produkts zu erleichtern.
Fügen und Schrumpfen
Ist eine weit verbreitete industrielle Technik, um zwei Komponenten dauerhaft miteinander zu verbinden. Bei dieser Methode wird ein Teil erwärmt. Dabei entsteht eine Aufweitung der
erwärmten Komponente. Die Größe der Aufweitung ist vom Material und von der Temperatur abhängig. Anschließend wird das nicht erwärmte Bauteil in das erwärmte Bauteil eingefügt.
Durch die Abkühlung zieht sich das vorher erwärmte Bauteil wieder zusammen und es entsteht eine feste Verbindung.